Veröffentlicht am 10.07.2013 Doch dann, auf dem Höhepunkt seiner Macht, bringt Heinrich der Löwe Kaiser Friedrich Barbarossa, seinen Cousin, gegen sich auf. Der rächt sich mit aller Härte. Heinrich verliert fast alles, was er gewonnen hatte. Er muss Jahre lang ins Exil nach England und behält am Ende nur seine Eigengüter in Norddeutschland - Keimzelle des heutigen Landes Niedersachsen.
phoenix
Veröffentlicht am 08.12.2013 Heinrich der Löwe - eine legendäre Gestalt. Findig und vorausschauend schafft Heinrich im 12. Jahrhundert den Aufstieg vom enterbten Herzog zum mächtigsten Fürsten des Reiches. Er wird Herzog von Sachsen und Bayern zugleich und heiratet in zweiter Ehe Mathilde von England, die Tochter des englischen Königs. Sein Einfluss, sein Reichtum, der Prunk seiner Residenz in Braunschweig und nicht zuletzt auch die Künstler an seinem Hof erwecken bald den Neid des Kaisers und der Könige Europas. Er weiß sich geschickt in Szene zu setzen und schon zu Lebzeiten genießt er großen Ruhm.